Der "BE" oder "Code 96" ermöglicht das Ziehen von schweren Anhängern

Klasse BE

Diese Klasse ermöglicht dir das Lenken eines Zugfahrzeuges der Klasse B und eines schweren Anhängers mit einer höchsten zugelassenen Gesamtmasse bis zu maximal 3,5 Tonnen, unabhängig von der Bremsanlage der Anhänger (somit eine maximale Gespannmasse von 7 Tonnen).

Für den Erhalt des Führerscheines BE ist die Absolvierung einer theoretischen und praktischen Ausbildung im Gesamtausmaß von 7 Unterrichtseinheiten (3 UE Theorie + 4 UE Praxis) notwendig.

Anschließend findet sowohl eine theoretische als auch praktische Prüfung statt.

Erweiterung von F auf BE

Ist der Führerschein der Klassen B und F vorhanden, kann man durch eine praktische Prüfung den Führerschein um die Klasse BE ergänzen.

Voraussetzungen:

  • Seit mindestens 3 Jahren im Besitz der Lenkberechtigung für die Klassen B und F
  • „Glaubhaftmachung“ der Fahrpraxis beim Ziehen von schweren Anhängern

Code 96

Mit dem Code 96 erhältst du im gesamten EWR die Berechtigung, schwere Anhänger bis zu einer maximalen Gesamtmasse der Fahrzeugkombination von 4250 kg zu ziehen.

Für den Erhalt des Code 96 ist die Absolvierung einer theoretischen und praktischen Ausbildung im Gesamtausmaß von 7 Unterrichtseinheiten (3 UE Theorie + 4 UE Praxis) notwendig.

Ohne Prüfungen wird im Führerschein „Code 96“ vermerkt.

Umstieg von Code 96 auf BE

Für Inhaber des Führerscheines der Klasse B mit dem Vermerk „Code 96“ gibt es im Nachhinein die Möglichkeit, auf die Führerscheinklasse BE mit einer theoretischen als auch praktischen Prüfung umzusteigen.

Gleich anmelden

Für Präzision und sicheres Fahren mit einem schweren Anhänger: der BE oder Code 96

Zur Kursübersicht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.