Fahrlehrerausbildung

Wir sind ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Fahrschullehrer

In regelmäßigen Abständen finden Kurse zur Ausbildung von Fahr(schul)lehrern statt!

 

Bei INTERESSE: +43 512 580085 oder Bewerbung an peter@fahrschule-peter.com

Fahrlehrerausbildung in Innsbruck, Tirol

Eine Fahrschule, die sehr gute Fahrer ausbilden will, braucht vor allem eines – gute Fahrlehrer und Fahrschullehrer! Deshalb ist die Fahrschule Peter auch Ausbildungsstätte für männliche und weibliche Fahrlehrer und Fahrschullehrer. Bei uns finden in regelmäßigen Abständen Kurse für diese Berufsausbildung statt.

Beruf mit großer Verantwortung

Wenn Sie darüber nachdenken diesen Beruf zu ergreifen, dann seien Sie sich der großen Verantwortung bewusst, die er mit sich bringt. Ein Unfall kann das Leben eines oder auch mehrerer Menschen komplett verändern. Ein Fahrlehrer oder Fahrschullehrer muss daher ein überzeugendes Vorbild für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr sein und außerdem – am Ende der Ausbildung – über all das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um sowohl das nötige praktische als auch theoretische Wissen an die Fahrschüler zu vermitteln.

Was ist der Unterschied zwischen Fahrlehrer und Fahrschullehrer?

Tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Berufen Fahrlehrer und Fahrschullehrer. Während der Fahrlehrer den Fahrschülern in erster Linie praktisches Wissen und ein sicheres und verantwortungsvolles Miteinander im Straßenverkehr vermittelt, ist ein Fahrschullehrer zusätzlich zum praktischen auch für den theoretischen Teil der Fahrschulausbildung verantwortlich. Letzterer muss daher auch über ein Matura oder Berufsreifeprüfung sowie über eine umfassende pädagogische Zusatzausbildung verfügen. Selbstverständlich bilden wir in der Fahrschule Peter in Innsbruck, Tirol sowohl weibliche als auch männliche Fahrlehrer und Fahrschullehrer aus.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.